Willkommen 
im Sportverein 
Blau Weiß 
Hellenhahn-Schellenberg
 

Ihre 
Heimat für sportliche 
Aktivitäten

Ein Sportverein wie eine Familie – bei uns stehen Gemeinschaft und Teamgeist im Mittelpunkt. Egal ob Fußball, Tischtennis, Gymnastik, Zirkeltraining, Badminton oder Boule, bei uns finden Sie den perfekten Platz für Sport und Spaß!

Bouletunier 2025

Für das Bouleturnier am Samstag, 23. August 2025, nimmt der SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg ab dem 01.08.25 nur auf diesem Weg per E-Mail Anmeldungen entgegen: info@svblauweisshellenhahn-schellenberg.de

Es können sich maximal 40 Zweier-Teams anmelden, aber auch einzelne Boulebegeisterte sollten keine Scheu haben (vor Ort findet sich bestimmt noch ein Spielpartner). Für bestehende Mannschaften gilt: Bitte gebt euren gewünschten Team-Namen sowie die echten Namen der Spieler an. Es gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Zahlung vom Startgeld in Höhe von 10,-€ pro Team  vor Turnierbeginn vor Ort.

Gespielt wird - wie in den vergangenen Jahren - auf dem Fußballplatz in Hellenhahn-Schellenberg, eventuell mit der Option, auch die drei Boulebahnen zu nutzen. Den genauen Spielmodus haben wir noch nicht endgültig festgelegt. Um nicht in zeitliche Bedrängnis zu geraten, wollen wir uns ab 10.30 Uhr treffen, sodass die erste Spielrunde gegen 11 Uhr beginnen kann. Wir wünschen allen Teilnehmern guten Erfolg und viel Spaß!

Angemeldete Teams

  1. Die Michels
  2. Boule is cool
  3. Die Boulebrothers
  4. Gut behütet
  5.  Duo Infernale
  6. Rocknacht
  7. Horsegirls
  8. Belgisch-Deutsche Freundschaft 
  9. Zielwasser
  10. Die Hopfenraketen
  11. Baby Bouler

August
2025

Aktuelle Termine und Veranstaltungen 

Sonder-veranstaltungen

Walking - Football Spiel am 

Kirmessamstag den 02.08.25

Mehr Informationen hier

 

Boule-Turnier am Samstag 

den 23.08.2025
Anmeldungen hier 

Dienstags 

 

19:00 Uhr Tischtennis mit Trainer
                   

Mittwochs 

 

19:00 Uhr Tischtennis ohne Trainer

 

Donnerstags 

 

17:00 Uhr Bambini-Fußball

19:00 Uhr Gymnastik 

20:00 Uhr Zirkeltraining

Alte Herren Fußball Trainingsinformationen hier

 

Freitags 

 

17:00 Uhr Badminton 

19:00 Uhr Walking-Fußball

Alte Herren Fußball Trainingsinformationen hier

 

Sonntags 

 

12:00 Uhr Frauenfußball

 

Trainingszeiten Herrenfußball (SG) hier 

Trainingstage der Abteilungen 

Monatliche Ligaspiele

Herrenfußball

Frauenfußball

Tischtennis

August

1. Mannschaft

 

Fr. 29.08.25 20 Uhr Heimspiel

SV Hellenhahn - VFB Kölbingen/Möllingen 

 

Sa. 30.0825 16 Uhr Auswärtsspiel

TTG Willmenrod/Langenhahn - SV Hellenhahn

 

September

1. Mannschaft 

 

Fr. 12.09.25 20 Uhr Heimspiel

SV Hellenhahn - TTG Mündersbach/ Höchstenbach VIII

 

Sa. 27.09.25 18 Uhr Auswärtsspiel

TTG Irmtraut/Elsoff - SV Hellenhahn

 

2. Mannschaft 

 

Sa. 06.09.25 18 Uhr Heimspiel

SV Hellenhan - SF NIstertal 07 V

 

Sa. 27.09.25 19 Uhr Auswärtsspiel

TTC Winnen 70 - SV Hellenhahn

 

3. Mannschaft 

 

Sa. 06.09.25 15:30 Uhr Heimspiel

SV Hellenhahn - TTC Ailertchen 

 

Sa. 13.09.25 17 Uhr Auswärtsspiel

SC Westernohe IV - SV Hellenhahn

 

Sa. 27.09.25 15:30 Uhr Auswärtsspiel

TV Berzhahn IV - SV Hellenhahn

Oktober

1. Mannschaft 

 

Sa. 25.10.25 16 Uhr Auswärtsspiel

TTG Mündersbach/ Höchstenbach VII - SV Hellenhahn

 

2. Mannschaft

 

Sa. 11.10.25 18:30 Uhr Heimspiel

SV Hellenhahn - TV Berzhahn II

 

Sa. 25.10.25 19 Uhr Auswärtsspiel

SG Horberg - SV Hellenhahn

 

3. Mannschaft

 

Sa. 25.10.25 15:30 Uhr Heimspiel

SV Hellenhahn - TV Berzhahn III

 

 

November

1. Mannschaft 

 

Fr. 07.11.25 Uhr 20 Uhr Heimspiel
SV Hellenhahn - TTG Irmtraut/Elsoff II

 

Fr. 21.11.25 20 Uhr Heimspiel

SV Hellenhahn - SF Nistertal 07 IV

 

Sa. 29.11.25 16 Uhr Auswärtsspiel

TTG Zinnau/Nister II - SV Hellenhahn

 

2. Mannschaft

 

Fr. 14.11.25 19 Uhr Auswärtsspiel 

TTG Kroppach Müschenbach II - SV Hellenhahn

 

Sa. 22.11.25 17 Uhr Auswärtsspiel

SG Westernohe II  - SV Hellenhahn 

 

3. Mannschaft 

 

Sa. 08.11.25 16:30 Uhr Auswärtsspiel

TTG Willmenrod/Langenhahn II - SV Hellenhahn

 

Sa. 15.11.25 15:30 Uhr Heimspiel

SV Hellenhahn - TTV Alexandria Höhn II

 

Fr. 21.11.25 20 Uhr Auswärtsspiel

TTG Irmtraut/Elsoff III - SV Hellenhahn

 

Sa. 29.11.25 16 Uhr Auswärtsspiel 

TTG Irmtraut/ Elsoff IV - SV Hellenhahn 

Aktuelles

Abteilung Fußball 

Damen

 

Sonntag, 25. Mai 2025 - 15.00 Uhr


SV Blau-Weiß Hellenhahn - TuS Weitefeld/L’bach II. 3 : 2 ( 2 : 1 )


Blau-Weiß begann im letzten Saisonspiel forsch, bereits nach zwei Minuten stellte J. Sonnenberg die Führung zum 1:0 her. Anstatt am Drücker zu bleiben kamen die Gäste auf und erzielten rund zehn Minuten später den Ausgleich. Danach spielte sich das umkämpfte Geschehen zwischen den Strafräumen ab. Gewissermaßen mit dem Halbzeitpfiff gelang der Platzelf erneut durch J. Sonnenberg die Führung mit der dann auch die Seiten gewechselt wurden.
Nach Wiederbeginn agierte Hellenhahn entschlossen und belohnte sich Mitte des zweiten Durchgangs mit dem dritten Treffer. Weitefeld schaffte den wiederholten Anschlusstreffer, mehr gelang den Gästen aber nicht mehr. In der Abschlusstabelle
belegt Blau-Weiß nun den dritten Tabellenplatz, hinter Aufsteiger Fischbacherhütte und dem zweitplatzierten Team aus Höhr-Grenzhausen.
Torfolge: 

1 : 0 Jana Sonenberg 2. Min
1 : 1 Anika Fuchs 13. Min
2 : 1 Jana Sonenberg 45. Min
3 : 1 Nathalie Kleinschmidt 69. Min
3 : 2 Laura Schneider 87. Min
Schiedsrichter: Ingo Pöllmann aus Stahlhofen am Wiesensee; Zuschauer: 60

 

Walking-Football


 

 

Ein weiteres Walking Fußball Freundschaftsspiel steigt quasi als Vorspiel zur diesjährigen Kirmes am Samstag den 02. August 2025. Gegner diesmal ist die Vertretung des SV-09 Eitdorf aus dem Rhein-Sieg Kreis, die die Sportart bereits in 2018 fest im Verein integrieren konnten. In 2024 gründete man dann eine Spielgemeinschaft mit dem benachbarten Herchen/Sieg. Insgesamt bilden dort mittlerweile 33 Walking-Fußball Akteure mit einer wirklich bemerkenswerten Altersspannbreite von 50 bis sage und schreibe 80
Jahren (!!!) den harten Kern des Walking-Fußballs. Aus sportlicher Sicht wurden seit 2018 schon zahlreiche Freundschaftsspiele
absolviert, infolgedessen ist man im Fußball-Kreis eine feste Größe. Ebenso nimmt man auch beim Fußballverband Mittelrhein beim dortigen Mittelrhein-Cup teil.
Sofern Blau-Weiß alle Akteure an Bord hat, dürfte es Hellenhahner Sicht eine ambitionierte Partie werden, sozusagen als Vorkost auf die anstehende Kirmes 2025.
Anstoß des Spiels ist am 15.30 Uhr im Sportpark an der Koblenzer-Straße.

Tag des offenen Trainings am 24. Mai 2025


Blau-Weiß öffnete am 24. Mai von 12.00 bis 14.00
Uhr seine Pforten: Viele Einheimische nutzen das
Angebot und konnten sich über die Spannbreite des
Blau-Weißen Sportangebots von Tischtennis,
Gymnastik über Badminton bis hin zum Fußballsport
für Jung und Alt vergewissern. Neben zahlreichen Kinder und Jugendlichen waren auch Erwachsene gekommen, um sich ein Bild von den Sportarten zu machen. Selbst die Akteure der Walking-Fußballmannschaft von Borussia Dortmund, die zeitig für das nachfolgende Spiel angereist waren, verschafften sich ein Eindruck über das Blau-Weiße Sportangebot.
Bleibt zu hoffen, dass der/die ein/e oder andere
Gefallen gefunden hat und in naher Zukunft
Bestandteil des SV-Blau-Weiß wird!

Bei der vorletzten Übungseinheit vor den Sommerferien profitierte die Blau-Weiße
Donnerstagsgymnastikgruppe von den sommerlichen Temperaturen und konnte sich
so unter freiem Himmel aktivieren. Von der heimischen Sportstätte aus pilgerte unter
der Leitung von Petra Dielmann eine rund rd. 20-köpfige Gymnastik-Crew schnellen
Schrittes auf den Schellenberg.
Nachdem abwechslungsreiche Leibesübungen durchgeführt wurden, gönnte man
sich am nahegelegenen Getränkebrunnen eine „gekühlte“ Auszeit. Das Reservoir
des Brunnens war mehr als gut mit allerlei Getränken bestückt und konnte den Durst
der Aktiven stillen.
Grund genug den Anfang 2025 geschaffenen Getränkebrunnen, der sich unweit des
höchsten Punkts (542m über NN) der Ortsgemeinde auf dem Schellenberg befindet,
einmal mehr zu würdigen! Bei bester Wetterlage haben Aussichtsuchende in
Blickrichtung Süden und Westen quasi die Qual der Wahl und kommen auf ihre
Kosten!

Abteilung Gymnastik

Jahreshauptversammlung am 13. Juni 2025


Rund 40 Mitglieder besuchten die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Blau-Weiß am 13. Juni in der Mehrzweckhalle. Die Vorsitzende Yvonne Wichert eröffnete die Sitzung, begrüßte die anwesenden Mitglieder und gedachte zunächst mit allen Anwesenden der in 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder. Auf Vorschlag der Vorsitzenden wurde dann bei einer Enthaltung Timo Theis einstimmig zum Protokollführer gewählt; ebenfalls einstimmig wurden Edith Kisters und Gerd Zimmermann zu Unterzeichnern der Niederschrift bestimmt.
Bei den anschließenden Ehrungen wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Kuno Schmidt und für 50-jährige Mitgliedschaft Jürgen Frensch, Christof Speicher und Peter Gros geehrt. Die Vorsitzende und die anwesenden Mitglieder gratulierten gebührend den „Jubilaren“. Reihum bilanzierte dann der geschäftsführende Vorstand samt den Abteilungsleitern das vergangene Geschäfts- und Sportjahr 2024. Sportlich betrachtet konnte man mit dem Erreichten zufrieden sein: Die II. Tischtennismannschaft wurde Meister und ist in die I. Kreisklasse
aufgestiegen.
Im Damenfußball konnte ein erfolgreicher dritter Platz in der Abschlusstabelle erreicht werden. Beim Jugendbereich sind Michel Irle und Sebastian Wolter aktiv und sorgen dafür, dass bei Blau-Weiß der Jugendfußball wieder von der
Pike auf gelehrt wird. 
Bezüglich Walking Fußball kann mit Fug und Recht gesagt werden, dass sich seit dem Start in 2022 die Sportart bei Blau-Weiß etabliert hat. Erfreulich auch, das zur kommenden Saison 2025/26 Blau-Weiß im Seniorenbereich wieder mit einer Spielgemeinschaft am Fußballgeschehen teilnimmt.
Auch der Gymnastikbereich zeigt eine erfreuliche Entwicklung: in 2024 fanden allein über 40 Trainingsstunden statt, zudem gibt es auch einen leichten Zulauf an Akteure zu verzeichnen. An der Stelle bedankte sich auch nochmal Edgar
Roth bei Petra Dielmann für ihr seit Jahrzehnten ambitioniertes Engagement als Übungsleiterin für den Gymnastiksport beim SV Blau-Weiß! 
Ihrem Nachnamen alle Ehre machte dann die erste Kassiererin Ulrike Kämmerer, die dem SV Blau-Weiß aus wirtschaftlicher Sicht eine solide Basis für die Zukunft attestierte.
Im Rahmen der Kassenprüfung bescheinigten die Kassenprüfer (Jasmin Held, Gerd Schilling und Oliver Kraft) eine ordnungsgemäße Führung. Auf ihren Vorschlag erfolgte dann die Entlastung des geschäftsführenden Vorstands.
Ein Mix aus Kontinuität und Neuem brachten dann die Vorstandswahlen die als Versammlungsleiter der ehemalige Vorsitzende Michael Osterkamp leitete. Einen Wechsel gab es beim II. Vorsitz: Nach exakt 14 Jahren Vorstands- und
Jugendarbeit verzichtete Peter Frensch auf eine erneute Kandidatur. Dafür nun neu in der Speerspitze bei Blau-Weiß Marleen Steinebach, die sozusagen auf den Spuren ihres Vaters in der Blau-Weißen Führungsebene angekommen ist. Ferner wurden erstmals noch Beisitzer bestimmt: Claudia Reuther übernimmt die IT- und Öffentlichkeitsarbeit, Sebastian Wolter ist
zuständig für den Männerfußball und Michel Irle deckt den Bereich F-Jugend und Bambini-Fußball ab.
Unter „Verschiedenes“ wurde dann noch auf das diesjährige Boule-Turnier hingewiesen. Die Teams die beabsichtigen teilzunehmen können ab sofort angemeldet werden. 
Des Weiteren soll das vorgesehene Rückspiel der
Walking Fußballmannschaft bei Borussia Dortmund möglicher Weise in Verbindung mit einem Vereinsausflug stattfinden (u. a. Besuch des Deutschen Fußballmuseums etc.)

Foto: Elmar Hering

Neues Rund um die Mehrzweckhalle

Fertigstellung der Doppelgarage an der Mehrzweckhalle

Was lange währt, wird endlich gut! Dieses Sprichwort gilt nun auch hoffentlich für
die Anschaffung der beiden Doppelgaragen an der Mehrzweckhalle.
Vorausgegangen hierzu waren kontroverse Debatten über die Nutzung der Lager-
und Geräteräume in der Mehrzweckhalle. Angesichts des breiten Sportangebots
bei Blau-Weiß (u. a. Tischtennis, Gymnastik, Squash) waren die Räume schon
vom ersten Tage an in 2013 mit zahlreichen Sportgeräten belagert. Dazu kam
auch die Bestuhlung für rd. 250 Personen, die ebenfalls erheblichen Platz
einnimmt. Durch den durchaus notwendigen Kauf einer mobilen Bühne in 2017
kam dann nochmals zusätzlicher Platzbedarf auf. Die Bühne selbst konnte nur
noch mit „viel Phantasie“ und durch ausschöpfen der Lagerräume „bis auf den
letzten Quadratzentimeter“ untergebracht werden.
Die Folge war, dass nutzende Sportgruppen zum Teil zeitlich mehr mit dem Aus-
und Einräumen der erforderlichen Gerätschaften beschäftigt waren, als mit der
eigentlichen Ausübung des Sports. Die Ortsgemeinde sah sich in der Pflicht und nahm den Sachverhalt auf die Agenda. Im Mai 2024 folgte dann einstimmig ein Beschluss über die Anschaffung einer Doppelgarage; Kostenpunkt rd. 26.500.- € Das Fundament wurde Anfang November 2024 errichtet, die Lieferung und das Aufstellen waren dann für Mitte Dezember anvisiert. Der erhoffte Zeitplan war dann jedoch von diversen Unwägbarkeiten
gekennzeichnet, es dauerte bis Anfang Juni 2025 bis die beiden Garagen mit einer Gesamtfläche von 36m² geliefert und aufgestellt wurden. Die Restarbeiten sind momentan im Gange und in Kürz wird die mobile Bühne und andere Gerätschaften ihren Platz dort auf Dauer einnehmen, so dass sich die eingangs geschilderte Platzsituation entspannen
wird

Der Zaun an der Koblenzer Straße am Sportplatz hat wieder Format!


Nach langer Zeit der Schieflage wurde der Zaun am Sportplatz erneuert und steht
seit Mitte Juni sprichwörtlich wieder im Lot.
Dank der Anfang Mai gegründeten „junggebliebenen Rentnerschar“ aus der
Ortsgemeinde – bestehend aus einem halben Dutzend engagierter Helfer –
wurde zunächst eine sogenannte Checkliste mit anstehenden Aufgaben erstellt
und nach Wichtigkeit und Dringlichkeit sortiert. Ganz oben dabei stand der
marode Zaun am Sportplatz. Die Problematik war schnell erkannt: Auf einer Länge von rund 70 Metern waren mehrere Pfosten in unterschiedliche Richtungen gekippt, einige Zaunfelder stark verzogen oder sogar gerissen. In tagelanger Eigenarbeit wurde
getüftelt und ausprobiert, bis schließlich ein stabiler Prototyp aus einer Plattenschelle und einem Pfosten entwickelt war; dieser hielt dann auch dem Praxistest stand.
Daraufhin ging beides in Serienproduktion, und das gesamte Konstrukt samt Zaun konnte nach Pfingsten innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Tagen montiert werden. Vorsorglich blieb der Bodenbereich „Zaunfrei“ um die laufende Unterhaltung wie Mähen usw. zu erleichtern.
Die Ortsgemeinde bedankt sich ausdrücklich und namentlich bei Erhard Benner,
Franz-Josef Hering, Dietmar Jungwirth, Harry Müller, Edgar Roth und Michael Osterkamp für ihren großartigen Einsatz! Die Arbeiten wurde vollständig ehrenamtlich durchgeführt – lediglich die Materialkosten wurden von der Ortsgemeinde übernommen.

 

Über unseren Verein

Ein Verein mit Geschichte 

100 Jahre Sportverein Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg bedeuten 100 Jahre Sportgeschichte und Vereinsleben mit allen Höhen und Tiefen. Ein ganzes Jahrhundert mit sportlichen Erfolgen und Niederlagen, Hoffnungen und Enttäuschungen, Jubel und Tränen, Freundschaften und Rivalitäten, aber vor allem mit sehr viel Engagement der Vereinsmitglieder/-innen und der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer/-innen haben den Verein immer zusammengeschweißt und geprägt. Die tiefe Verbundenheit des SV Blau-Weiß mit dem Dorfleben, haben über all die Jahre dazu beigetragen, dass der Verein auch heute noch, mit über 400 Mitgliedern als größter Dorfverein, hervorragend aufgestellt ist, und im Besonderen auch durch viele Aktivitäten neben den sportlichen Wettkämpfen, die Dorfgemeinschaft fördert, unter- stützt und immer wieder Anlaufstelle für viele Jugendliche und Neubürger in Hellenhahn-Schellenberg ist.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

©2024. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.